Workshop am 19.03.2018: „Mit Innovationsmanagement die Zukunft gestalten“
13. Februar 2018
– Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen in Lausitzer Unternehmen –
Hintergrund:
Veränderungen in den Energiemärkten, demographischer Wandel, technologische Herausforderungen, neue Berufsfelder und internationaler Wettbewerb stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Verunsicherungen über die zukünftige Positionierung in einem sich im Wandel befindenden Markt nehmen zu. Über nichts ist angesichts dieser Entwicklungen derzeit so schnell Einigkeit zu erzielen wie über die Notwendigkeit zur Innovation. Innovationen sprudeln aber nicht beliebig aus auf das Routinegeschäft getrimmten Organisationen. Rigide Kontrollmechanismen halten allzu oft die Kreativität nieder, Ideen versanden angesichts der Dominanz des Kurzfristigen oder werden verschoben, weil sie „bewährte“ Strukturen und Prozesse in Frage stellen. In der Umsetzung wird sehr schnell klar, dass der Weg von der Idee zur Innovation einem Hindernislauf gleicht. Will man den Aufbruch zu Neuem ermöglichen, sind Wege jenseits bestehender Pfade zu beschreiten. Wirkliche Ausbrüche aus gewohnten Bahnen sind dabei meist nicht das Ergebnis der Durchführung zentral entwickelter Pläne, sondern entstehen vielmehr aus Versuchen und Irrtümern sowie aus Lernprozessen dezentraler Innovationskräfte, die vom Erfolg ihrer Idee überzeugt sind. Es sind immer Einzelne bzw. kleine Gruppen, die auch gegen den Mainstream Ideen entwickeln und gegen Widerstände umsetzen. Diese innovativen Kräfte brauchen Rahmenbedingungen unter denen sie ihre Potenziale zur Entfaltung bringen können. Der Workshop zeigt Wege auf, wie die erfolgreiche Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützt sowie Innovatoren für den Aufbruch zu Neuem ermutigt und befähigt werden können.
Inhalt:
Die Veranstaltung „Mit Innovationsmanagement die Zukunft gestalten“ bietet Ihnen die Möglichkeit, neueste Entwicklungen aus dem Bereich des Innovationsmanagements kennenzulernen und aus erster Hand über Erfahrungen aus Lausitzer Unternehmen zu hören.
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann gibt einen umfassenden Überblick über 3 wesentliche Hebel des Innovationsmanagements: a) Identifikation neuer Bereiche und Geschäftsfelder b) Optimierung von bestehenden Arbeitsprozessen und c) Gestaltung von Innovationsprozessen. In seinem Beitrag vermittelt Dr. Kriegesmann Kompetenzen zur Bearbeitung der skizzierten Aufgaben im Innovationsmanagement. Aufgrund von regionalen Besonderheiten sind nicht immer alle Anregungen gleich gut übertragbar. Für eine Spiegelung mit der regionalen Perspektive freuen wir uns auf zwei Korreferate von Lausitzer Unternehmen. Herr Wolfgang Gäbler (Geschäftsführer Stadtwerke Forst GmbH) und Herr Dr. Gerrit Fester (Geschäftsführer Cottbuser Hochdruck GmbH) werden uns einen Einblick in Ihr Innovationsmanagement geben.
Zielgruppe:
Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und innovationsverantwortliche Mitarbeiter*innen im Unternehmen
P R O G R A M M | ||
Termin | 19.03.2018 | |
Exkursion | Besuch beim Unternehmen SMT Forster System-Montage-Technik GmbH
Ort: Heinrich-Werner-Str. 1a, 03149 Forst (Lausitz) |
|
11:00 – 13:00 Uhr | Unternehmensbesuch und Führung Thema: Projektmanagement und Produktentwicklung bei SMT | |
Hauptprogramm | Ort: Hotel Rosenstadt Forst, Domsdorfer Kirchweg 14, 03149 Forst (Lausitz) | |
14:00 – 16:30 Uhr | Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen
Prof. Bernd Kriegesmann |
|
Korreferate Herr Gäbler und Herr Dr. Fester | ||
16:30 – 17:00 Uhr | Pause | |
17:00 – 19:00 Uhr | moderierte Diskussion | |
anschließend | Ausklang und Gelegenheit für persönliche Gespräche |
Dozent
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann – Vorstandsvorsitzender des Instituts für angewandte Innovationsforschung iAi an der Ruhr Universität Bochum und Präsident der Westfälischen Hochschule. |
Das Institut für angewandte Innovationsforschung IAI befasst sich mit Analyse, Strukturierung und wissenschaftlicher Begleitung von Veränderungsprozessen, die sich in Unternehmen, Branchen und Regionen vollziehen. Dazu gehören z.B. die Entwicklung neuer Produkte, durch neue Technologien ausgelöste Anpassungsprozesse, die Einführung neuer Organisationskonzepte, die Erschließung neuer Märkte, Kompetenzentwicklungsprozesse auf Individual- und Organisationsebene oder neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
Anmeldung
Anmeldung bis zum 20.02.2018 über Frau Kröner kroener@ms-mk.eu oder Frau Sawicka sawicka@ms-mk.eu Tel: 035 62 – 69 86 962
Die Teilnahmegebühr wird über die ESF-Förderung abgedeckt. |